Zertifiziert nach DIN ISO 9001 : 2015

Artikle

Warum der richtige Brandschutz in Verbrennungsanlagen lebenswichtig ist

Explosionst%C3%BCr 600x600%20Hauptfoto 2efa9e76

In der Welt der Verbrennungsanlagen sind Sicherheit und Zuverlässigkeit keine Optionen, sondern absolute Notwendigkeiten. Täglich arbeiten diese Anlagen unter extremen Bedingungen, hier können selbst kleinste Mängel katastrophale Folgen haben – von der Zerstörung der Anlage bis hin zur Gefährdung von Menschenleben. „Der richtige Brandschutz, insbesondere durch hochwertige Türen und Luken, ist deshalb absolut lebenswichtig“, erklärt Karsten Vogt, Geschäftsführer von Langen Feuerungsbau in Duisburg und Hersteller von feuerfesten Spezialtüren für Verbrennungsanlagen, Öfen und Kraftwerke.

Die unsichtbaren Gefahren der thermischen Verwertung: Explosionen und extreme Hitze

Materialien werden in Müllverbrennungsanlagen und Kraftwerken bei extrem hohen Temperaturen verbrannt. Man nennt das auch thermische Verwertung. Bei dieser thermischen Verwertung entstehen nicht nur enorme Hitze, sondern auch Gase und Stäube, die unter bestimmten Umständen hoch explosiv sein können. Eine undichte Tür, eine mangelhafte Schweißnaht oder ein unzureichend isoliertes Mannloch kann bei der thermischen Verwertung schnell zum Zündfunken für eine Explosion werden.

„Die Gefahr von Explosionen bei der thermischen Verwertung ist real und darf niemals unterschätzt werden. Die Druckwellen und die freigesetzte Energie können immense Schäden an der Infrastruktur verursachen und vor allem das Personal, das in diesen Anlagen arbeitet, in größte Gefahr bringen. Hinzu kommt die permanente Bedrohung durch extreme Hitze. Ein unkontrollierter Brand in einer Verbrennungsanlage kann sich rasend schnell ausbreiten und ganze Bereiche in Schutt und Asche legen“, weiß Geschäftsführerin Anja Vogt, die gemeinsam mit Karsten Vogt das Unternehmen Langen Feuerungsbau leitet.

Die Antwort von Langen Feuerungsbau: Qualität, die Leben rettet

Genau hier setzt Langen Feuerungsbau an. Seit vielen Jahren entwickelt und fertiget das Unternehmen aus Duisburg mit einem erfahrenen Team Spezialtüren, Mannlöcher und Schauluken, die genau diesen extremen Anforderungen bei der thermischen Verwertung gerecht werden. „Wir wissen, dass es im Brandschutz keine Kompromisse geben darf. Unsere Produkte sind daher das Ergebnis ausgiebiger Forschung, präziser Konstruktion und hochwertigster Materialien“, sagt Karsten Vogt.

  • Explosionstüren: Speziell entwickelt, um im Falle einer Explosion kontrolliert nachzugeben und so den Druck abzubauen. Das schützt die Struktur der Anlage und minimiert das Risiko für das Personal.
  • Einsteigetüren und Mannlöcher: Sie ermöglichen den sicheren Zugang für Wartungsarbeiten, sind aber gleichzeitig so konstruiert und isoliert, dass sie die Hitze zuverlässig einschließen und ein Austreten von Flammen verhindern.
  • Schautüren und Schauluken: Sie erlauben die visuelle Kontrolle des Verbrennungsprozesses und der thermischen Verwertung, ohne die Integrität der Anlage zu gefährden.

„Was uns bei Langen Feuerungsbau besonders auszeichnet, ist unsere eigene Konstruktionsabteilung und der hauseigene Stahlbau. Das bedeutet für unsere weltweiten Kunden: Wir können nicht nur aus einem umfangreichen Portfolio an Standardtüren auswählen, sondern auch individuelle Lösungen nach exakten Vorgaben unserer Industriekunden entwickeln und fertigen. Durch die maßgeschneiderte Kombination von Material- und Isolationskomponenten sind unsere Türen für die unterschiedlichsten Temperaturbereiche und Anwendungsfelder ausgelegt – sei es für Kraftwerke, Müllverbrennungsanlagen bei der thermischen Verwertung oder andere industrielle Prozesse.

Brandschutz ist Investition in die Zukunft

Der richtige Brandschutz ist mehr als nur eine gesetzliche Vorgabe; er ist eine Investition in die Sicherheit von Mitarbeitern, den Schutz der Anlage und die Kontinuität der Produktion. Unsere Kunden setzen deshalb auf Lösungen, die den extremen Belastungen standhalten und im Ernstfall Leben retten können.

„Wir von Langen Feuerungsbau sind stolz darauf, unseren Teil dazu beitragen zu können, die Sicherheit in der Industrie- und Energiewirtschaft weltweit zu erhöhen. Denn für uns ist klar: Qualität im Brandschutz ist lebenswichtig“, sagt Anja Vogt.

Zurück

Betriebsferien
vom 30.06.2025 bis 11.07.2025

Am 14.07.2025 sind wir wieder persönlich im Büro erreichbar.

Der Eingang unseres E-Mail-Postfachs wird regelmäßig überprüft, sodass wir in dringenden Fällen immer per E-Mail erreichbar sind.

Die Telefonzentrale ist im o.g. Zeitraum nicht besetzt.