Zertifiziert nach DIN ISO 9001 : 2015

Artikle

So schützen unsere Türen Mensch und Umwelt in Feuerungsanlagen

Ein Beitrag zum Umweltschutz: Effizienz und Emissionsreduktion

Als Betreiber von Brennöfen, Verbrennungsanlagen, Zementwerken oder anderen Feuerungsanlagen wissen die Kunden von Langen Feuerungsbau genau, welche extremen Bedingungen in ihren Prozessen herrschen. Temperaturen, die Metalle schmelzen lassen, aggressive Atmosphären und der unermüdliche Betrieb fordern Mensch und Material alles ab. „Wir von Langen Feuerungsbau sind stolz darauf, einen entscheidenden Beitrag zur Sicherheit und Effizienz dieser kritischen Infrastrukturen zu leisten – mit unseren feuerfesten Türen, Luken, Mannlöchern und Schauöffnungen in diesen Anlagen“, sagt Anja Vogt, Geschäftsführerin von Langen Feuerungsbau in Duisburg-Rheinhausen.

Sicherheit an erster Stelle: Schutz für das Personal von Feuerungsanlagen

In Umgebungen, in denen Feuer und Hitze die Hauptakteure sind, ist der Schutz der Menschen, die hier arbeiten, von größter Bedeutung. Eine unkontrollierte Flammenausbreitung oder der Austritt von heißem Gas kann katastrophale Folgen haben. Hier kommen unsere speziell entwickelten feuerfesten Türen ins Spiel:

  • Zuverlässiger Brandschutz: Unsere Türen sind nicht nur hitzebeständig, sondern auch darauf ausgelegt, im Ernstfall die Ausbreitung von Feuer und Rauch effektiv zu verhindern. Sie bilden eine robuste Barriere, die wertvolle Zeit für Evakuierungen schafft und die Schäden an der Anlage minimiert.
  • Sichere Zugänge und Inspektionspunkte: Ob für Wartungsarbeiten oder die tägliche Überwachung – unsere Türen und Schauöffnungen ermöglichen sichere Zugänge zu den heißesten Bereichen solcher Anlagen. „Durch unsere hochtemperaturbeständigen Schaugläser können Mitarbeitende den Prozess im Inneren beobachten, ohne sich direkten Gefahren auszusetzen. Das reduziert das Risiko von Verbrennungen oder Verletzungen durch austretende Medien erheblich“, erklärt Betriebsleiter und Geschäftsführer Karsten Vogt.
  • Robuste Bauweise für extreme Bedingungen: „Jede unserer Türen und Öffnungen wird aus hochwertigsten, feuerfesten Materialien gefertigt und hält den extremen Belastungen in Brennöfen und Verbrennungsanlagen stand. Das bedeutet Langlebigkeit und Verlässlichkeit, auch unter Dauerbelastung“, ergänzt Anja Vogt.

Ein Beitrag zum Umweltschutz: Effizienz und Emissionsreduktion

„Sicherheit und Umweltschutz gehen bei uns Hand in Hand. Unsere Produkte tragen nicht nur zum Schutz des Personals bei, sondern auch zur Reduzierung der Umweltauswirkungen. Eine perfekt schließende und isolierende Tür verhindert unnötigen Wärmeverlust aus dem Ofen oder der Anlage. Das bedeutet weniger Energieverbrauch, um die gewünschten Prozesstemperaturen zu halten und somit eine direkte Reduzierung von Betriebskosten und CO2-Fußabdruck“, erklärt Karsten Vogt. „Undichte Türen können aber auch zu unkontrollierter Luftzufuhr oder zum Austritt von Prozessgasen führen, was die Verbrennungseffizienz beeinträchtigt und die Emissionen erhöht. Unsere präzise gefertigten und dicht schließenden Systeme gewährleisten eine optimale Prozesskontrolle, was zu einer saubereren und vollständigeren Verbrennung beiträgt und somit die Freisetzung schädlicher Substanzen minimiert“. Durch die hohe Qualität und Lebensdauer der Produkte von Langen Feuerungsbau trägt das Unternehmen ebenfalls zur Schonung von Ressourcen bei.

„Wir verstehen, dass jede Feuerungsanlage einzigartig ist. Deshalb bieten wir unsere feuerfesten Türen und Schauöffnungen in einer Vielzahl von Varianten an – von unterschiedlichen Größen und Formen bis hin zu spezifischen Materialzusammensetzungen, die auf die individuellen Anforderungen Ihrer Anlage zugeschnitten sind. Egal, ob Sie in Europa, Asien, Amerika oder anderswo auf der Welt produzieren, unsere Lösungen sind darauf ausgelegt, die globalen Standards für Sicherheit und Umweltschutz zu erfüllen und zu übertreffen. Gern liefern wir unseren Kunden das passende Produkt bei ihrer nächsten Revision oder Anlagenwartung“, sagt Anja Vogt.

Zurück